Beschreibung
Kaum ein Bereich in der Fotografie ist so facettenreich wie die Portrait-Fotografie. Neben technischen und gestalterischen Fragen, trägt der Umgang mit der Person vor der Kamera entscheidend zum gelungenen Bild bei. In diesem Fotokurs nimmt euch unser Dozent auf eine Reise in die Welt der Portrait-Fotografie mit. Wir schauen auf die Ursprünge des Portraits in der Fotografie, welche Entwicklungen das Genre gemacht hat und wie es heute um die Portrtait-Fotografie steht. Darüber hinaus gibt es ausführlich Einblicke in die Erfahrungen aus der Arbeit als Portraitfotograf und die besten Tipps und Tricks aus der Praxis.
Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Portrait werdet ihr viel fotografieren und im Anschluss über Bildauswahl, Bildinhalt und Bildwirkung sprechen. Dabei passen wir die Schwerpunkte des Fotokurses auf die Bedürfnisse der Teilnehmer und Teilnehmerinnen an. Es steht nicht nur das reine Abbild im Mittelpunkt der Arbeit, sondern die Auseinandersetzung mit dem Modell vor der Kamera und die Entwicklung einer charakteristischen Bildidee.
Für diesen Fortgeschrittenen-Kurs solltet ihr bereits sicher im Umgang mit Blende, ISO und Belichtungszeit sein.
Die Teilnehmer-Zahl ist auf 8 Personen begrenzt. Für Verpflegung und Getränke ist ebenso gesorgt, wie für passende Modelle.
Diese Fragen werden wir klären
- Welche gestalterischen Möglichkeiten habe ich in der Portrait-Fotografie?
- Welche Einstellungen an der Kamera sind für die Portrait-Fotografie ideal?
- Welche Möglichkeiten gibt es in der Nachbearbeitung mit Adobe Lightroom?
- Wie nutze ich das vorhandene Licht um ein starkes Portrait-Foto zu machen?
- Was muss ich im Umgang mit der Person vor der Kamera beachten?
- Wie kann ich ein authentisches Abbild einer Person schaffen?
Das sollten Sie mitbringen
- Kamera, geladene Akkus, leere Speicherkarten, Ladegerät
- Laptop mit Adobe Lightroom (falls vorhanden, wird ggf. gestellt)
- Reflektoren, Blitzlicht (falls vorhanden, wird ggf. gestellt)
- Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk