EinsteigerFortgeschrittenen Workshop

Food-Fotografie

Beschreibung

Ob im Restaurant, während eines Städtetrips, oder auch in der heimischen Koch- und Backstube: es gibt viele Gelegenheiten für gute Food-Fotos. Doch Food-Fotografie kann so viel mehr sein, als ein flüchtiger Schnappschuss. In diesem Kurs zeigen wir dir individuell und detailliert, wie du mit Licht und Schatten, Farbe und Form deine Food-Bilder auf ein neues Level hebst.

Keine Food-Fotografie ohne Essen: Den Anfang dieses Kurses bildet daher eine Kocheinheit mit Hanimsah Ates, der Gründerin der plant based Kochschule, die zugleich unser Fotostudio für diesen Tag sein wird. Das saisonale Menü des Tages wird aus einer afrikanisch-orientalische Variation einer Schmorkürbis-Suppe mit Mandeln und herbstlichem Ofengemüse, gerösteten Kichererbsen mit einer scharfen Joghurtsoße bestehen. Abgerundet wird das Ganze mit gefüllten Medjool-Datteln mit Pistazien und Kokosblütensirup.

Wenn das Essen auf den Weg gebracht ist, wird unser Workshopleiter Patrice dich Schritt für Schritt in die Feinheiten der Tabletop- oder auch Produkt-Fotografie einführen. Dabei teilt er Tipps und Tricks aus seinem beruflichen Alltag und hilft dir dabei, dein eigenes Bild nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Technische Aspekte der Food-Fotografie sind dabei genauso Thema wie kreative und gestalterische Techniken, um zu einem fantastischen Ergebnis zu kommen.

Gerade unser Essen fotografieren wir ja besonders gerne mit Smartphone, um unser Geschmackserlebnis möglichst schnell mit Freunden und Followern zu teilen. Daher ist unser Kurs auch so konzipiert, dass er sowohl mit Fotokamera, als auch mit dem Smartphone absolviert werden kann.

Wir freuen uns sehr, dich zu diesem Workshop in die plant based Kochschule einzuladen. In superzentraler Lage am Klagesmarkt in Hannover wartet ein einmalig schönes Ambiente auf dich.

Aktuell bieten wir keine Termine zu diesem Kurs an. Bald wird es aber wieder neue Termine geben, schauen Sie einfach später noch einmal vorbei. Oder nutzen Sie alternativ unser Angebot der Einzel-Coachings.

Diese Fragen werden wir klären

  • Wie setze ich Essen richtig ins Bild?
  • Welche Besonderheiten gibt es bei der Food-Fotografie?
  • Was macht ein gutes Food-Foto aus?
  • Welche gestalterischen Fähigkeiten muss ich mir aneignen?

Das sollten Sie mitbringen

  • Digitale Fotokamera oder Smartphone
  • Leere Speicherkarte, voller Akku
  • Oder entsprechend genug freien Speicher auf dem Telefon

Dozent/-en

Prof. Patrice Kunte
Fotografie & Video

Bilder aus dem Workshop

  • Start
  • Workshops
  • Fotoreisen
  • Für Firmenkunden
  • Über Uns
  • Blog
  • Kontakt